Bis auf ein paar traurigen Karotten herrscht im Kühlschrank gähnende Leere. Zeit für einen größeren Einkauf! Der Einkaufszettel mit den notwendigen Grundzutaten ist schnell geschrieben. Beim Gemüsekauf höre ich auf meinen Appetit und was gerade Saison hat.
Kaum stehe ich vor der Gemüseauslage in meinem Bioladen, entdecke ich ein unwiderstehliches Angebot für Kartoffeln – rotschalige Laura, um genau zu sein. Kartoffeln hatte ich schon lange mehr und die Rote Laura schmeckt so aromatisch, dass ich gleich mal 2 Kilo davon kaufe.
Und dann lachen mich auch noch Pastinaken und Kürbis an. Auch hier kann ich nicht Nein sagen. Oh je, der Rucksack wird schwer. Ach egal, Schröder und ich bringen wie immer alles sicher nach Hause.
An der Kasse erwartet mich dann eine Überraschung: Ich habe mehr eingekauft, als in den Rucksack passt. Schwer ist es obendrein. Aber halt, da gibt es doch noch eine selbst gehäkelte Mandala-Tasche, die sich irgendwo in den Tiefen meines Rucksacks versteckt hat.
Das kleine Täschchen verwandelt sich blitzschnell in ein stabiles Mandala-Einkaufsnetz. Die Mitarbeiterin an der Kasse kennt das zwar schon, doch sie staunt immer wieder. Auch die Kunden, die hinter mir stehen, schauen sich neugierig das wunderschöne Häkelnetz an. Und so ergibt sich wieder einmal die Gelegenheit für ein kleines Schwätzchen.

Nachhaltigkeit liegt im Trend …
… und häkeln macht Spaß. Da liegt es auf der Hand, auch das ein oder andere Einkaufsnetz selber zu häkeln. Denn dort passt viel Gemüse hinein und wenn es schmutzig ist, kann es in der Waschmaschine gewaschen werden. Ein guter Beitrag zur Müllvermeidung, finde ich.
Das Schönste aber ist, dass es klein zusammengefaltet in einer Ecke der Tasche oder des Rucksacks liegt und immer zur Hand, wenn eine zusätzliche Einkaufstasche benötigt wird. Ordnungsliebende Menschen freuen sich darüber, weil sich diese Mandala-Tasche garantiert nicht mit Portemonnaie, Schlüsseln und Pfandflaschen verheddert.
Und so ist die Idee entstanden, aus meinem Agni-Mandala ein Einkaufsnetz machen, das in einer kleinen Tasche verschwindet. Damit kehrt wieder Ordnung in meinen Rucksack und hübsch anzusehen ist es auch.
Darüber hinaus erregt es beim Einkaufen an der Kasse auch noch viel Aufmerksamkeit und bietet somit eine Gelegenheit für ein kurzes Schwätzchen. Auf diese Weise erfüllen meine Mandala-Taschen gleich mehrere Zwecke:
- praktisch und handlich
- hübsch anzusehen
- nachhaltig
- fördert die Kommunikation
- macht Spaß, sie zu häkeln
Herz, was willst du mehr?



Mandala-Tasche häkeln
Material
Ich häkle die Mandala-Taschen immer aus Baumwolle. Selbstverständlich eignet sich auch Synthetikgarn. Bei diesem Garn ist aber leider so, dass sich beim Waschen Mikrokunststoffe aus den Fasern lösen und damit das Wasser verunreinigen. Deshalb lehne ich Garn aus Kunstfasern ab – wenn Nachhaltigkeit dann auch konsequent!
- 100 % Baumwollgarn, mercerisiert*
- Häkelnadel Stärke 3,5
Wunderschönes Garn in tollen Farben und gute Häkelnadeln bekommst du hier*.
Häkelmaschen
Für die Mandala-Tasche musst du folgende Häkelmaschen können:
- Kettmaschen
- Luftmaschen
- Feste Maschen
- Halbe Stäbchen
- Stäbchen
- Doppelstäbchen
- mehrere Stäbchen zusammen abmaschen
- Reliefmaschen (nur für die Mandala-Untersetzer)
Du siehst also, dass alles einfache Maschen sind. Wenn du Anfänger*in bist, solltest du mit der Häkelanleitung gut zurechtkommen.
Einfache Häkelanleitung

Das 32-seitige eBook enthält:
- Häkelanleitung für Agni-Mandala
- Mandala-Tasche häkeln
- Materialliste
- Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Häkelschrift
- Impressum und Copyright-Hinweis
- Bonus: Häkelanleitung für Mandala-Untersetzer
Die Häkelanleitung ist für Anfänger*innen geeignet.
Drei Häkelanleitungen in einem eBook
Das 32-seitige und aufwendig gestaltete eBook enthält drei Häkelanleitungen:
1. Agni-Mandala häkeln
Das Agni-Mandala kennst du bereits von meinem Blog. Als ich diese Häkelanleitung vor einigen erstellt habe, habe ich die Häkelschrift noch gezeichnet. Auch in diesem eBook findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Agni-Mandal inkl. Häkelschrift. Dafür habe ich sie neu gemacht, sodass sie jetzt professioneller aussieht.

2. Mandala-Tasche häkeln
In einem kleinen Täschchen verschwindet das Einkaufsnetz so lange, bis du es zum nächsten Mal benötigst. In dieser Häkelanleitung ist das Agni-Mandala Teil des Taschenbodens. Das Netz wird direkt daran gehäkelt.
Zu einem stabilen Einkaufsnetz gehören auch handliche Griffe und ein Knopf, um das Täschchen zu verschließen. Auch das findest du in dieser Anleitung.
Zum Schluss zeige ich dir noch, wie das Einkaufsnetz im Täschchen verschwindet. Das sieht auf den ersten Blick etwas tüdelig aus. Doch – keine Panik! – auch dafür gibt es Schritt-für-Schritt-Fotos.
3. Mandala-Untersetzer
Nach dem Häkeln einer Mandala-Tasche bleiben meistens einige Reste übrig. Daraus lassen sich sehr schnell ein paar hübsche Untersetzer für Gläser, Becher oder Flaschen häkeln. Mit einem farblich passenden Becher sind die Mandala-Untersetzer auch ein schönes Geschenk.

Diese Häkelanleitungen kann hier [Affiliate]* für 5,99 Euro** als eBook erworben werden.
Das 32-seitige eBook enthält:
- Häkelanleitung für Agni-Mandala
- Mandala-Tasche häkeln
- Materialliste
- Häkelschrift
- Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Häkelschrift
- Copyright-Hinweis
- Bonus: Häkelanleitung für Mandala-Untersetzer
Zum Öffnen des eBooks benötigst du einen pdf-Reader, z. B. den Adobe Acrobat Reader.
*) Das eBook wird über Digistore24 verkauft. Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.
**) inkl. Mwst.
Gutes Gelingen wünscht
Eure
Frau Inga

Hinter den Kulissen
Die Mandala-Taschen häkle und benutze ich seit 2017. Und eigentlich sollte die Anleitung dafür schon längst verfügbar sein. Doch dann habe ich mehr auf kochen und backen verlegt. Gehäkelt habe ich trotzdem noch, aber Zeit für eine Anleitung bliebe da nicht mehr.
Ich koche und backe nach wie vor mit Leidenschaft. Die Rezepte veröffentliche ich seit Anfang 2022 auf der Jahreszeitenküche. Das Einrichten dieses Blogs war sehr arbeitsintensiv, hat sich aber gelohnt. Schau gerne mal dort vorbei!
Solltest du selber mit dem Gedanken spielen, einen Blog zu starten, weißt aber nicht wie, dann frag mich gerne. Ich habe mir im Laufe der Jahre sehr viel Expertise angeeignet, sodass ich mittlerweile als freiberufliche WordPress-Dozentin tätig bin.
Das erklärt auch, warum ich mit dieser aufwendigen Häkelanleitung mehrere Wochen beschäftigt war. Zunächst mussten viele Fotos für die Schritt-für-Schritt-Erklärungen gemacht. Danach habe ich die Anleitung geschrieben.
Die größte Herausforderung war die Erklärung, wie das Netz in die Tasche kommt. Ich kann das mittlerweile im Schlaf. Doch das in Bilder und Worte zu fassen ist eine Herausforderung. Immer wieder habe ich das fertige Netz in die Hand genommen, gedreht und gewendet und mit den Fotos abgeglichen. Jetzt denke ich, dass die Erklärung gut nachvollziehbar ist. Solltest du damit dennoch nicht klar kommen, erkläre ich es dir noch einmal in Ruhe und Schritt für Schritt.